APD/tl
APD/tl

Media Day 2025 fördert junge Talente für christliche Medienarbeit

Der Media Day lud dazu ein, gemeinsam zu entdecken, wie wir Medien nutzen können, um eine positive und hoffnungsvolle Botschaft in die Welt zu tragen.

Unter dem Motto "Speak up!" ging es bei Media Day darum, mutig seine Stimme zu erheben – für den Glauben, für Werte und das, was wirklich wichtig ist.

29. Okt. 2025 17:15

Rund 120 junge Menschen aus den Bereichen Social Media, Film, Podcast, Design und Journalismus nahmen am diesjährigen Media Day von Hope Media und der Adventjugend Deutschland teil. Das Treffen diente der Vernetzung und Weiterbildung junger Medienschaffender, die eigene Projekte entwickeln oder bestehende ausbauen wollen.

Miriam Christin, Betreiberin des Podcasts „mehr als wir sehen“, berichtete in ihrem Vortrag von ihren Erfahrungen als christliche Influencerin. Sie ermutigte die Teilnehmenden, Medienarbeit aus einer persönlichen Beziehung zu Jesus Christus heraus zu gestalten.
Sven Fockner (Hope TV, Real Life Film GmbH) stellte den Kinoerfolg „Leben ist jetzt“ über die „Real Life Guys“ vor, der mehr als 56.000 Kinobesucherinnen und -besucher erreichte und zahlreiche neue Gesprächsgruppen über Glaubensthemen anregte.

Beim Project Slam überzeugte Annika Bartzke (Leipzig) mit ihrem Konzept einer App, die christliche Angebote für Jugendliche digital vernetzt. Sie erhielt dafür den mit 300 Euro dotierten Media Day Award.

In zehn Masterclasses gaben Fachleute Einblicke in Themen wie Kameraführung, Musikproduktion, journalistisches Schreiben oder den Einsatz von KI in Medienprojekten. Zum Abschluss wurde eine Live-Podcastfolge von „mehr als wir sehen“ aufgezeichnet.

Der nächste Media Day ist für den 24. Oktober 2026 im Medienzentrum von Hope Media in Alsbach-Hähnlein geplant. Die Podcastfolge und mehr zum Media Day gibt's auf mediaday.de.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!